E-Lastenrad
Ihr neues E-Lastenrad online kaufen!
Das Lastenrad, manchmal auch als Cargo-Bike bezeichnet, hat eine lange Geschichte. Es wurde bereits Ende des 19. Jahrhunderts mit drei Rädern und einer großen Ladefläche konzipiert, um den Transport von schweren Waren zu ermöglichen und das Fahrrad stabil zu halten. Noch heute werden die mittlerweile elektrifizierten E-Lastenräder im klassischen Sinne genutzt. Dabei dienen sie zum Beispiel als Postfahrrad, Kurierfahrrad oder in manchen Fällen sogar als Fahrrad-Eiswagen.
Bei uns im Online-Shop: Urbane Mobilität durch das E-Lastenrad
Das E-Lastenrad ist die Weiterentwicklung eines klassischen Lastenfahrrades. Es wird heutzutage als Zweirad oder Dreirad angeboten. Die Ausführung mit nur zwei Rädern macht das E-Lastenrad wendiger und sportlicher, als das E-Lastenfahrrad mit drei Rädern. Es lässt sich so ebenfalls leichter durch den Stadtverkehr manövrieren.
Das Dreirad, auch Trike genannt, hingegen ist stabiler und sicherer im Fahrverhalten. Ein Umkippen ist quasi ausgeschlossen. In der Stadt ist die Verbreitung des E-Lastenrads durch eine zunehmende, nachhaltige Lebensweise bereits deutlich sichtbar. Das Einsatzgebiet der Elektro-Bikes reicht von der Fahrt zum Einkaufen in der City, über den Transport von Gepäck und größeren Waren, bis zur Mitnahme von Kindern.
E-Lastenräder: Kraftpakete mit Elektromotor in unserem Online-Shop entdecken
Ein elektrischer Motor dient als Antrieb und erleichtert den Transport von schweren Waren oder Kindern erheblich. Bei einer maximalen Zuladung von 80 kg bis 100 kg und einer Gesamtlast von 250 Kilogramm (mit Fahrer und Fahrrad) wird das Fahren auch ohne größere Anstrengung ermöglicht. Da der Motor, unter anderem von Bosch, besonders viel Gewicht antreiben muss, ist eine Leistung von 250 Watt das Minimum für ein E-Lastenrad.

Mit dem Elektromotor kann eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h erbracht werden. Diese Geschwindigkeit ist für das Fahren in der Stadt, für den Weg zum Einkauf und als Kindertaxi völlig ausreichend, da die Sicherheit für ein E-Lastenrad mit dieser Größe gewährleistet sein muss. Die Länge eines E-Lastenrads beträgt um die 2,5 Meter, wobei die Ladefläche oder Transportbox eine Abmessung von 60 x 50cm bis hin zu 80 x 65cm aufweist. In der Transportbox finden dank Anschnallgurt bis zu zwei Kinder Platz.
Das sollten Sie beim Kauf wissen: Alle Infos vom Akku bis zu den Bremsen
Der Akku von einem E-Lastenfahrrad wird, je nach Modell, platzsparend unter der Sitzbank oder dem zusätzlich, angebrachten Gepäckträger verstaut. Je nach Größe hat er eine Kapazität von bis zu 500 Wh. Damit lassen sich im Schnitt Reichweiten von etwa 40-60 km erreichen. Die genaue Kilometerzahl ist jedoch stark von der Fahrweise und der Zuladung abhängig. Durchschnittlich dauert eine vollständige Aufladung des Akkus circa 4-6 Stunden. Auf unserem Lucky Bike Blog finden Sie weitere Informationen rund um die E-Bike Akkus: ZUM BEITRAG
Die Bremsen sind der großen Last des E-Lastenrad angepasst. Vorzugsweise werden kraftvolle und bremsstarke Scheibenbremsen verbaut. Bei den kleineren Ausführungen des E-Lastenrad reicht eine Kombination aus Rollenbremse (eine Weiterentwicklung der klassischen Rücktrittbremse) und Scheibenbremse aus.

Sichere E-Lastenfahrräder im Online-Shop entdecken
Um die Sicherheit der E-Lastenräder zu gewährleisten verbauen die Hersteller mehrheitlich LED Lichtanlagen (bestehend aus Scheinwerfer und Rücklicht), mit der das E-Lastenfahrrad StVO-konform unterwegs ist. Denn Licht gehört zum essentiellen Zubehör eines jeden Fahrrads.